Category Archives: Word

Wozu gibt’s den #Abschnitt in #Word eigentlich?

Tipp Word Abschnitte

Auf der SEITENLAYOUT-Registerkarte können Sie in der Gruppe „Seite einrichten“ eine ganze Menge Umbrüche einfügen – darunter jede Menge Abschnittsumbrüche. Diese strukturieren Ihr Dokument in einzelne Abschnitte, und können zusätzlich bestimmen, ob der neu entstehende Abschnitt auf der selben, der nächsten, der nächsten geraden oder der nächsten ungeraden Seite startet.

Aber wozu das Ganze?

Abschnitte brauchen Sie dann, wenn bestimmte Eigenschaften nicht für das ganze Dokument gelten sollen. Vereinfacht kann man sagen, dass sich das auf alle Eigenschaften bezieht, die Sie auf der SEITENLAYOUT-Registerkarte finden – also z.B. Seitengröße, Orientierung (ja, in Word können Sie in ein hochformatiges Dokument querformatige Seiten einfügen), die Seitenränder, … Zusätzlich sind auch noch die Kopf-  und Fußzeilen abschnittsweise unterschiedlich, wenn Sie dies wünschen. (Dazu später einmal mehr.)

Probieren Sie’s aus. Und kommen Sie wieder vorbei oder fragen Sie nach, wenn’s noch nicht so klappt, wie Sie wollen.

Halten Sie in #Word2013 Ihre #Absätze auf #Abstand

Tipp Word Absatzabstand

In Word 2013 gibt’s auf der Registerkarte LAYOUT eine neue Funktion: den Absatzabstand. Mit dieser steuern Sie den Abstand zwischen den Zeilen innerhalb der Absätze, und zwar beeinflussen Sie damit das Erscheinungsbild des gesamten Dokuments (so, wie das auch geschieht, wenn Sie mit den daneben liegenden Funktionen die Farben oder Schriftarten verändern.)

Wieder eine Abkürzung mehr. Irgendwann wird kaum mehr was zu tun sein in diesen Office-Programmen, die werden alles selbst machen können 😉

#Nummerierung in #Word #austricksen

Tipp Word Nummerierung

Sie nummerieren in Word. Dazu nützen Sie START > Absatz > Nummerierung, und freuen sich, dass sich nun Word um eine schöne, durchgehende, aufsteigende Nummerierung kümmert, und nicht Sie selbst dafür Sorge tragen müssen, dass den Absätzen die richtigen Zahlen zur Seite stehen.

Fleißaufgabe: Mitten in einem Haufen nummerierter Absätze wollen Sie (ich frag nicht, wieso) wieder mit dem Zählen von vorne beginnen. Dazu müssen Sie im Menü ganz unten „Nummerierungswert festlegen“ auswählen. Nun öffnet sich ein kleiner Dialog. Weisen Sie Word an: „Neue Liste beginnen“, und setzen Sie den Startwert nach Wunsch (vermutlich, aber nicht zwingend 1).

Jeder sollte eine Chance auf einen Neuanfang bekommen, auch eine simple Word-Liste 😉 .

Ein #Bild als #Texthintergrund? Da kann man ja die #Schrift nie #lesen :-(

Tipp PowerPoint Bild Ausgeblichen

Wenn Sie Ihren Text mit einem Bild im Hintergrund illustrieren wollen, sieht das Ergebnis oft bunt aus, aber die Schrift ist nicht mehr gut lesbar. Ihr schönes Bild weglassen wollen Sie aber auch nicht … verständlich!

Dann probieren Sie für Ihr Bild doch einmal die Farboption BILDTOOLS > FORMAT > Anpassen > Künstlerische Effekte > „Ausgeblichen“ aus!

Nun ist Ihr Text hübsch in Szene gesetzt, und gleichzeitig sorgt das Bild für den Blickfang.

#Word:#Ebenen finden Sie im #Navigationsbereich

Tipp Word NavigationsbereichWenn Sie einen Absatz mit einer Gliederungsebene formatieren (optimaler Weise benutzen Sie Formatvorlagen, in denen jeweils eine Ebene spezifiziert ist), dann haben Sie davon mehrere Vorteile.

Erstens: Ab sofort können Sie diese Absätze im Navigationsbereich sehen.

Zweitens: Im Navigationsbereich können Sie mit Hilfe der angezeigten Überschriften ganze Kapitel verschieben, herab- und hinaufstufen oder löschen.

Drittens: Diese Absätze fließen automatisch in ein etwaiges automatisches Inhaltsverzeichnis.

Viertens: Sie können in der Normal- und der Leseansicht ganze Kapitel reduzieren und natürlich auch wieder erweitern

Fünftens: Diese Absätze strukturieren die Gliederungsansicht. (aber die brauchen Sie kaum noch, wenn Sie den Navigationsbereich verwenden.)

#Objekte #ausrichten

Tipp Objekte ausrichten

Ihre Visualisierung ist irgendwie ein bissl unordentlich – Sie hätten beispielsweise gerne zwei Kasterln so ausgerichtet, dass sie den gleichen Abstand vom oberen Rand haben, aber mit der Maus ist das nicht hinzukriegen … und Sie haben auch keine Lust, irgendwo Zahlen einzugeben. Verständlich.

Office stellt Ihnen geeignete Werkzeuge zur Verfügung. Markieren Sie die beiden (oder drei oder vier) Objekte, die Sie markieren wollen (Markieren, Strg-Taste drücken, nächstes Objekt markieren, und noch eins, …), und schauen Sie nach, was sich auf ZEICHENTOOLS > FORMAT > Zeichnung > Anordnen > Ausrichten verbirgt. Mit „Oben ausrichten“ werden alle markierten Objekte so weit hinauf gezogen, bis sie mit dem oberen Rand des obersten markierten Objekts auf gleicher Höhe sind.

Links, Rechts, Unten, … reagieren analog. Und schon ist wieder alles schön aufgeräumt.

 

#Zusammenarbeit von #Text und #Fremdkörpern in #Word

Tipp Word Layoutoptionen

Es war einmal … vor über zwanzig Jahren, ein Programm, Word genannt, das nichts anderes konnte, als Fließtext speichern, fließen lassen und ein bisschen formatieren.
Später kam dann die Möglichkeit dazu, Fremdkörper (also Bilder, ClipArts, Formen, inzwischen auch Diagramme, SmartArts, und weitere mysteriöse Objekte) einzufügen, und seither ist nichts mehr einfach. Diese Fremdkörper liegen nicht immer da, wo Sie sie gerne hätten, und spielen dem Text manchmal übel mit. Kann man denen nicht Benehmen beibringen?

Sie können: und zwar über die Layoutoptionen, die Sie in Word 2013 automatisch zur Verfügung gestellt bekommen, wenn Sie das Objekt markieren. In den Vorversionen finden Sie sie auf der SEITENLAYOUT-Registerkarte. Hier definieren Sie, wie Objekt und Text zusammenarbeiten, es wird durch Bildchen (Bogen bzw. in den älteren Versionen ein Hund) veranschaulicht. GANZ WICHTIG ist hierbei die Unterscheidung zwischen „Mit Text in Zeile“ – bei dieser Option glaubt das Objekt, es ist einfach ein sehr bunter Buchstabe, und benimmt sich auch wie ein Buchstabe, fühlt sich also als Bestandteil des Textes und hängt sich einfach zwischen zwei Zeichen – und allen anderen „Mit Textumbruch“-Optionen, bei denen das Objekt auf sich allein gestellt ist und dem Text befiehlt, wo dieser zu fließen hat.

Ohne dieses Bewusstsein ist der Umgang mit Objekten höchst mysteriös. Aber das war einmal … 🙂

#Word #Outlook #2013 #Tabelle #Zeile #einfügen

#Word #Outlook #2013 #Tabelle #Zeile #einfügen

In Word oder Outlook sind die Tabellen wunderbare Werkzeuge, um Informationen strukturiert darzustellen. Die Tabellentools-Registerkarten sind allerdings recht umfangreich.

Daher gibt’s ab der Version 2013 den beliebtesten Befehl auch außerhalb der Registerkarte: „Hier eine Zeile einfügen“. Das Pluszeichen, das eine neue Zeile erzeugt, wenn Sie draufklicken, erscheint an der linken Grenze zwischen zwei Zeilen bzw. an der oberen Grenze zwischen zwei Spalten. Der Klick darauf erledigt den Rest.

Geheimtipp: Wenn Sie davor mehrere Zeilen markieren, dann werden auch gleich mehrere Zeilen eingefügt.

#Farben in #Office aus #individueller #Palette

#Farben in #Office aus #individueller #Palette

Sie würden sich sehr wünschen, dass Office Ihnen bei den vielen Farbauswahl-Menüs nicht diese voreingestellten Farbsets zur Verfügung stellt, sondern Ihre ganz persönliche Farbmischung?
Auf der dritten Registerkarte finden Sie in jedem Office-Programm (ab Version 2007) die Auswahl der Farbpalette. Jede Menge voreingestellte gibt es da, und ganz unten finden Sie den Befehl „Farben anpassen“.
Stellen Sie hier Ihre ganz persönliche Farbmischung zusammen und geben Sie ihr einen geeigneten Namen.
Von nun an können Sie im „Farben“-Menü Ihre individuelle Palette aussuchen.