Datenbanklösung
österreichisches Versicherungsunternehmen
Die vor vielen Jahren programmierte Bestandsverwaltungs-Software hielt mit den Veränderungen der Geschäftswelt nicht mehr Schritt. Die Jahr-2000- und die Euro-Umstellung haben ihr übriges getan, die Fehleranfälligkeit war an der Grenze des Erträglichen. Eine Anpassung an veränderte Gegebenheiten war kaum mehr möglich. Die Bedienung der veralteten Großrechner-Software war umständlich und zeitraubend.
Wir haben ein komplett neues, ergonomisches System konzipiert, das allen neuen Anforderungen gerecht wird und auch zukünftige Wartungstätigkeiten stark verkürzt. Die alten Daten wurden in ein neues, relationales Datenbankmodell übernommen, die Datenqualität und die Zugriffszeiten wurde nachhaltig verbessert. Neue Arbeitsabläufe reduzieren die Fehlerquote bei den Eingaben deutlich. Alle Auswertungen und Statistiken sind jederzeit durchführbar und individuell gestaltbar. Aktuelle Anpassungen können im sehr wartungsfreundlich und stabil konzipierten System rasch und kostensparend vorgenommen werden.
Gain Capital
Das im Aufbau befindliche Datenbanksystem sollte rasch fertig werden, von einer stabilen Anwendung bearbeitet werden können, und besonders Bedacht auf die individuelle Geschäftsstruktur des Unternehmens nehmen. Die gefundene Lösung erfüllt alle Wünsche. Und mehrplatzfähig wurde sie auch noch.
BÖV – Bildungsakademie der österreichischen Versicherungswirtschaft
Die Zuordnung der Prüfer und Supervisoren zu den Prüfungsterminen und Kommissionen erfolgt mit der eigens angefertigten Prüfersoftware ebenso reibungslos wie die Auswertung der vergangenen Termine. Zusätzlich wird die regelmäßige Abrechnung verlässlich und bequem vorbereitet.
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
Die neue Kontakte- und Veranstaltungsverwaltung lässt keine Wünsche der Abteilung Marketing offen.
Nach der Fusion mussten die Kontaktinformationen zweier Abteilungen zusammengeführt werden. Individuelle Auswahlkriterien wurden ergänzt, eine übersichtliche Benutzeroberfläche macht die Datenpflege bequem und zeitsparend. Die Einladung der Kunden, VIPs und Pressekontaktpersonen zu den Marketing-Veranstaltungen erfolgt nun automatisiert und zuverlässig.
Individuelle Lösungen
AGRANA
Über Formulare werden die erforderlichen Daten für das Verhandlungsprotokoll einheitlich erfasst. Das entstehende Dokument berücksichtigt alle Zusammenhänge zwischen den komplexen Eingaben. Der Mitarbeiter kann sich auf die Verhandlung konzentrieren und wird nichts Wichtiges übersehen.
Unternehmen der Immobilienwirtschaft
In einer komplexen Arbeitsmappe werden die erforderlichen Berechnungen abhängig von wenigen Eingaben voll automatisiert. Der Vorgang wurde äußerst flexibel programmiert, so dass der Kalkulation keinerlei technische Limits gesetzt sind. Die Ergebnisse werden vollautomatisiert für die Präsentation aufbereitet.
Spitzenunternehmen der österreichischen Industrie
Die Visualisierung von Daten soll ausschließlich in Excel und ohne Zuhilfenahme von Programmcode erfolgen. Dabei sollen die Ergebnisse klar, nachvollziehbar und flexibel zu filtern sein. Das ist gelungen.
österreichisches Transportunternehmen
Bei gleichzeitiger Automatisierung sollte das Berichtswesen für die Kunden auch optisch verbessert werden. Die Reports und Diagramme sollten mehr Aussagekraft bekommen und gleichzeitig nachvollziehbar und leicht zu generieren sein.
Vorlagen
ÖRAG – Österreichische Realitäten AG
- Standadisierung der Dokumentvorlagen (ca. 100)
- Integration der Corporate Identity
- Vereinfachung der Benutzung
- Migration auf die neue Office-Version
Unternehmen der österreichischen Versicherungswirtschaft
- Templates für Word-Dokumente konform zur CI
- ca. 200 Stück
- Generierung wurde z.T. automatisiert
österreichischer Energieversorger
- viele unterschiedliche Foliensätzen zur Firmenpräsentation vorhanden
- Vereinheitlichen von Layouts und Design
- Überführen in einen einzigen Foliensatz
- Erstellen von Ausschnitten für verschiedene Zielgruppen
Spitzenunternehmen der österreichischen Industrie
- PowerPoint nach Vorgaben der Marketing-Abteilung
- optisch konform zur CI
- technisch konform zum PowerPoint-Umsetzungskonzept
- Beispielfolien
- Beispieldiagramme
Wiener Forschungsinstitut
- Migration der Berichtsvorlagen von Word 95 auf Word 2013
- Migration des eingebetteten WordBasic-Codes
- Beibehalten aller Funktionalitäten
Versionsumstieg
österreichischer Energieversorger
- Begleitung durch den gesamten Ausrollungsprozess
- Ca. 400 Arbeitsplätze, WinXP, Win7
- Planung des Umstiegs
- Identifikation Problemdokumente
- Vorbereitung Vorlagen und Design
- Beratung Konfiguration
- Schulungsunterlage
- Schulungen für IT und KeyUser
- Schulungskonzeption EndanwenderInnen
- Schulungen EndanwenderInnen
Immobilienverwaltung
- Ca. 100 Arbeitsplätze
- Planung Umstiegsprozedere
- Identifikation der potentiellen Inkompatibilitäten
- Erstellen Design, Überarbeiten Vorlagen
- Überarbeiten kritische Dokumente
- Unterstützung der IT bei der Konfiguration
- Planung der Schulungen
- Schulung aller AnwenderInnen in drei verschiedenen Schulungstypen
Wirtschaftstreuhänderkanzlei
- 25 Arbeitsplätze
- Planung des Umstiegsszenarios
- Erstellung der Vorlagen
- Umstellung der VBA-Codes
- Schulung der MitarbaiterInnen
Spitzenunternehmen in der österreichischen Industrie
- Beratung bei den Voraussetzungen für die Ausrollung (ca. 11000 MA)
- Beratung Umstiegsprozedere
- Beratung Versionswahl
- Beratung Designkonzept, Vorlagenumstellung
- Beratung Dokumentenumstellung
Unternehmen der österreichischen Versicherungswirtschaft
- zeitliche Ablaufplanung
- Vorbereitung der Vorlagen
- Beratung bei den Voraussetzungen für die Ausrollung (ca. 60 MA)
- Vorbereitende Schulungen für HelpDesk und Support
- Umstiegsschulungen für alle AnwenderInnen
österreichischer Sozialversicherungsträger
- Konzeption des Umstellungprozesses
- automatisierte Umstellung von ca. 4000 Makro-Dokumentvorlagen
- automatisierte Umstellung der Ablagestruktur
- automatisierte Umstellung des Makro-Codes
- Homogenisieren der Dokumentvorlagen, Reduktion der Fehleranfälligkeit
- Angleichen der Programmarchitektur zur Vereinfachung zukünftiger Wartungsprozesse
Spitzenunternehmen in der österreichischen Industrie
- Beratung bei den Voraussetzungen für die Ausrollung (ca. 800 MA)
- Vorbereitende Schulungen für HelpDesk und Support (40 MA)
- Umprogrammieren von bestehendem Code
Training und Coaching
Spitzenunternehmen der österreichischen Industrie
- Schulung von ca. 600 MitarbeiterInnen während der Migration von Lotus Notes zu Outlook
- Kurzschulungen zu ausgewählten Themenkreisen zu Excel, Word, PowerPoint, Access, OneNote und VBA
- begleitende Schulungen zur firmeninternen FileSharing-Lösung
- sowohl vor Ort im classroom als auch weltweit per Videokonferenz
- Ausarbeiten firmenspezifischer Seminarunterlagen zu vielen Themen
ÖRAG – Österreichische Realitäten AG
Über ein Jahr lang wurden die MitarbeiterInnen an ihrem Arbeitsplatz laufend in der Anwendung der Microsoft Office Produkte gecoacht. Das Ziele wurden erreicht: die Arbeit mit Word geht leichter und schneller von der Hand; Excel wird effizient eingesetzt und gekonnt angewendet; lästige Unsicherheiten mit Outlook sind beseitigt.
etc Office Academy, e.lugger, btc Weiterbildung
- Word
- Excel
- PowerPoint
- Outlook
- Publisher
- VBA