Category Archives: Uncategorized

#Excel #Auswahl #DropDown #Liste

#Excel #Auswahl #DropDown #Liste

In manchen Excel-Arbeitsblättern gibt es Zellen, deren Inhalt Sie nicht eingeben dürfen, sondern auswählen sollen. Wie das?
Wenn Sie so etwas selbst erzeugen wollen, brauchen Sie zunächst irgendwo die Liste der „erlaubten“ Einträge. Wenn die fertig ist, markieren Sie die Zellen, in denen in Zukunft per DropDown-Liste ausgewählt werden soll. Dann wählen Sie auf der DATEN-Registerkarte in der Gruppe Datentools die Datenüberprüfung aus, und stellen bei Zulassen Liste ein. Leere Zellen ignorieren und Datendropdown wird für Sie angehakt, das lassen Sie so. Und nun markieren Sie als Quelle noch den Bereich, in dem Sie Ihre Listeneinträge vorbereitet haben, oder Sie geben ihn direkt ein. OK? OK.

#Text in #Form #Richtung verändern

#Text in #Form #Richtung verändern

Sie kennen das, oder? Da machen Sie ein schönes Zeichnungsobjekt (Form), schreiben schönen Text hinein, drehen das Ergebnis, und natürlich dreht sich der Text mit.
Sie wollen aber, dass der Text seine ursprüngliche Richtung beibehält, damit er besser lesbar bleibt.
Verständlich. In der Zeichentools-Kontextregisterkarte gibt’s auch das Werkzeug dazu; wählen Sie in der Gruppe „Text“ das Werkzeug „Textrichtung“ und suchen Sie sich was Passendes aus.
Und schon hat alles wieder seine Ordnung 🙂

#Filter in #Access #2013

#Filter in #Access #2013

Daten filtern in Access macht mit dem Auswahlfilter richtig Spaß. Auf der Startregisterkarte versteckt sich der, in der Gruppe Sortieren&Filtern. Und so arbeitet er:
Stellen Sie sich in der Datenblattansicht Ihrer Tabelle oder Ihres Auswahlabfrage-Ergebnisses in einen Datensatz, der in einem Feld den zu filternden Inhalt enthält. Klappen Sie nun das Auswahlfilter-Menü aus – und die Möglichkeit, alles zu filtern, das gleich Ihrer Auswahl ist, wird gleich als erste angezeigt. Klick – fertig.
Weitere Möglichkeiten sind noch „ist nicht gleich“, „enthält“ und „enthält nicht“. Damit haben Sie die häufigsten Filterwünsche mit wenigen Mausklicks erledigt.

#VBA #Shape #Rainbow

#VBA #Shape #Rainbow

Regenbogen leicht gemacht:
Linie zeichnen, Makro ausführen. Das Makro versechsfacht die gerade markierte Linie mit Versatz (von der Stärke der Linie abhängig), und weist ihr jeweils eine der vorhandenen Linienformatvorlagen zu – wenn die Theme Colours einen Regenbogen ergeben, wird’s farbenprächtigst. Am Schluss wird noch gruppiert, damit das spätere Handling leichter wird.
Was, Sie wollen sich das Makro nicht selbst ausdenken? Bitte sehr, nehmen Sie dieses:

Sub Rainbow()

 Dim myShp As ShapeRange
 Dim I As Long
 Dim FF(6) As String
 Dim Style(6) As Long
 Dim Offset As Long
 'Styles (Formatvorlagen) muss man einfach abzählen - 14 ist zB der letzte der moderaten Styles
 Style(1) = msoLineStylePreset14
 Style(2) = msoLineStylePreset9
 Style(3) = msoLineStylePreset11
 Style(4) = msoLineStylePreset13
 Style(5) = msoLineStylePreset10
 Style(6) = msoLineStylePreset12
 
 Set myShp = Selection.ShapeRange
 Offset = myShp.Line.Weight * 0.75 'Versatz muss weniger sein als die Linie dick ist
 FF(1) = myShp.Name
 myShp.ShapeStyle = Style(1)
 For I = 2 To 6
 Selection.Copy
 Selection.PasteAndFormat (wdPasteDefault)
 Set myShp = Selection.ShapeRange
 FF(I) = myShp.Name
 ActiveDocument.Shapes.Range(Array(FF(I))).Select
 myShp.Left = myShp.Left + Offset
 myShp.Top = myShp.Top + Offset
 myShp.ShapeStyle = Style(I)
 Next I

 ActiveDocument.Shapes.Range(Array(FF(1), FF(2), FF(3), FF(4), FF(5), FF(6))).Select

 Selection.ShapeRange.Group
End Sub

#Text im #Kreis laufen lassen

#Text im #Kreis laufen lassen

Sie würden Ihren Text gerne im Kreis laufen lassen? Weil Sie ihn z.B. um einen Button herum laufen lassen wollen, oder um in einer Auflistung keinerlei ersten Platz zu haben?
Dazu müssen Sie zunächst den Text mittels Textfeld, WordArt oder Form in Ihr Word-Dokument, Ihre PowerPoint-Folie, … integrieren. Markieren Sie das Objekt, das Ihren Text enthält. Auf der Zeichentools-Registerkarte finden Sie nun in der WordArt-Gruppe den Befehl Texteffekte, und da gibt’s ein „Transformieren“, das Sie dazu ermuntert, den Text halbkreisförmig oder kreisförmig laufen zu lassen.
Schön, nicht wahr?

#Lync ist nicht nur zum Tratschen da

#Lync ist nicht nur zum Tratschen da

Schon ausprobiert? In einer Unterhaltung mit Lync können Sie Ihren Mit-Unterhaltern auch Ihren Desktop, ein bestimmtes Programm oder eine PowerPoint-Präsentation vorführen. Oder Sie starten eine Umfrage. Oder verwandeln Ihren Desktop in ein kreativitätsförderndes Whiteboard, auf dem sich alle Beteiligten nach Herzenslust austoben können. (Das Ergebnis dieses Prozesses können Sie dann als Bild für die Ewigkeit speichern.)

Sie finden all das hinter einem einzigen Button. Probieren Sie’s aus!

#PowerPoint #Übergang #Optionen

#PowerPoint #Übergang #Optionen

Bitte nicht übersehen: die meisten Übergänge, die Sie in PowerPoint einstellen können, um den Wechsel zwischen zwei Folien etwas bewegter zu gestalten, lassen sich mit Effektoptionen noch optimieren.
Sie finden das alles unter ÜBERGÄNGE > Übergang zu dieser Folie.

(Bitte nicht überstrapazieren, wenn Sie bei Ihrer Präsentation immer noch die volle Aufmerksamkeit genießen wollen.)