Tag Archives: Beschriftung

#Excel #Pivot #Filter im #Kurzformat setzen

Tipp Excel Pivot Filter

Das Pivot der neuen Generation kommt standardmäßig recht kompakt daher. „Kurzformat“ nennt sich das Layout, in dem die Zeilenbeschriftungen mehrerer Hierarchien in einer Spalte eingeschlichtet werden.
Was für mehr Übersicht und Platz sorgt, sorgt leider auch für Unklarheit: es gibt, obwohl mehrere Felder da sind, nur einen Zelle „Zeilenbeschriftungen“ mit Filterkasterl. Wie genau funktioniert das jetzt?

Das Filterkasterl ist nun multifunktional. Es reagiert darauf, auf welcher Art von Zeilenbeschriftung Ihr Cursor gerade steht, wenn Sie’s aufklappen. Markieren Sie einen „product“-Eintrag, so ist der Filter auf „product“ eingestellt, markieren Sie eine „Region“, dann gibt’s Regionen zur Auswahl. Ach, und wenn Sie sich vertan haben? Denn gibt’s immer noch ganz oben im Filtermenü die Gelegenheit, das Feld zu wechseln.

(Ich geb’s ehrlich zu: ich hab das Letztere ein paar Jahre lang übersehen 🙂 Lachen Sie ruhig, und seien Sie sich bewusst: Gewohnheiten können einem ganz schöne Bretter vor den Kopf pflanzen.)

#Abbildungen in #Word neu #nummerieren

#Abbildungen in #Word neu #nummerieren

Abbildungen nummerieren in Word geht mit Registerkarte Verweise – Beschriftung einfügen. Damit gibt’s eine schöne Nummerierung, von 1 bis unendlich.
Was aber, wenn nach einiger Zeit die Nummerierung wieder neu bei 1 beginnen soll?

Entweder kehren Sie zur alten „ich-nummeriere-selbst“-Methode zurück (wie LANGWEILIG), oder Sie starten eine neue Nummerierung, und das geht so:
Stellen Sie den Cursor auf die Nummer der Abbildung, die nun wieder 1 sein soll. Drücken Sie Strg+F9, um das Feld editieren zu können. Ändern Sie nun die Angabe SEQ abbildung\ in SEQ irgendwasanderes\. Drücken Sie nochmals Strg+F9. Geschafft!
Dieses neue schöne Feld setzen Sie nun überall dort ein, wo Sie die neue Zählung benötigen.

Und wenn Sie sich fragen, wozu um Himmels willen man das brauchen soll? Zum Beispiel: Ihr Uni-Professor verlangt das. Soll’s geben …