Tag Archives: jpg

Ein #Bild von einer #Publikation

Sie brauchen eine Bilddatei, wollen sie aber zunächst mit Publisher gestalten, weil Sie da alle Werkzeuge haben, die Sie brauchen?

Am schnellsten wählen Sie DATEI > Speichern unter und ändern den Dateityp auf  > JPEG-Dateiaustauschformat, und im folgenden Dialog geben Sie den Dateinamen an, und ob Sie die aktuelle Seite oder alle Seiten exportieren wollen.

Tipp Publisher als JPG speichern

Fertig.

War da nicht gerade was Ähnliches? Aber ja! Vorgestern hatten wir dasselbe Spielchen aus PowerPoint heraus 🙂

Ein #Bild von einer #Folie

Ihre Folie war ein ganz schöner Haufen Arbeit – und nun brauchen Sie sozusagen ein Foto davon?

Oder: Sie brauchen eine Bilddatei, wollen sie aber zunächst mit PowerPoint gestalten, weil Sie da alle Werkzeuge haben, die Sie brauchen?

Wie dem auch sei, die Frage ist: wie komme ich am schnellsten zu einem „Foto“ meiner Folie?

Am schnellsten wählen Sie DATEI > Exportieren > Dateityp ändern > JPEG-Dateiaustauschformat, und im folgenden Dialog geben Sie nur noch den Dateinamen an, und ob Sie die aktuelle Folie oder alle Folien exportieren wollen.

Tipp PowerPoint JPEG

Fertig.

#PDF und #Word2013

Haben Sie schon Office 2013?
Wenn nein: schade. Wenn ja: Suchen Sie in Ihren Dateien irgendeine beliebige PDF-Datei, klicken Sie mit der rechten Maustaste drauf, wählen Sie im Kontextmenü „Öffnen mit …“, und, siehe da: Zur Auswahl steht auch das altbewährte Programm WORD. Probieren Sie’s aus!

Sie werden sehen: abhängig davon, wie das pdf entstanden ist, kann Word einiges damit anfangen. Gescannte Dokumente werden als Einzelbilder dargestellt (und können beispielsweise als jpg-Datei exportiert werden, und wenn Sie nicht wissen, wie, dann scrollen Sie doch ein bisschen zu meinen älteren Beiträgen); Word-Dokumente, die als pdf gespeichert wurden, können wieder in richtige Word-Dokumente umgewandelt und nun von Ihnen verändert werden. Viel Vergnügen!

(übrigens: PDF bedeutet Portable Document Format, falls Sie sich das immer schon gefragt haben 😉 )